Projekt

Schulerweiterung FLOR

Florian-Hedorfer-Straße, Wien, 21.

Der bestehende Schulbau wird durch einen neuen Gebäudeteil erweitert, der parallel zum Bestand verläuft und im Erdgeschoss zentral anschließt.
Der großzügige Verbindungsbereich dient nicht nur als Übergang, sondern erweitert den Hauptzugang der Schule zu einem Begegnungsort, in dem auch die Verwaltung untergebracht ist.
Analog zum Bestandsgebäude besteht der Neubau aus einem eingeschossigen „Sockel“ und zwei zurückgesetzten oberen Geschossen, die von Terrassen umschlossen werden.

Status

Status

Wettbewerb 2025

Wettbewerb

AUSZEICHNUNG

3. Preis

Auftraggeber

Auftraggeberin

Stadt Wien - MA 56

Nutzfläche

Nutzfläche

4.200 m²

Die Höhe des Neubaus passt sich harmonisch an den mittleren Klassentrakt des Bestands an und lässt Raum für eine mögliche zukünftige Aufstockung.
Die Lage und Anordnung des Erweiterungsgebäudes ermöglichen eine ausgewogene Zonierung der Freiflächen. Diese bleiben als zusammenhängende Einheit erhalten, schaffen jedoch zugleich neue Aufenthaltsbereiche sowie Spiel-, Bewegungs- und Pausenflächen.

Der bestehende Eingangsbereich wird durch minimale bauliche und funktionale Anpassungen erweitert und bildet zusammen mit dem neuen Verbindungsbereich eine zentrale Achse, von der aus allen Funktionseinheiten zugänglich sind.
Alle Funktionen im Erdgeschoss des Neubaus sind vom zentralen Achsenbereich aus schnell auffindbar und über kurze Wege erreichbar.
Neben der Verwaltung sind hier auch Cluster 3, die Therapie- und Küchenbereiche sowie die Volkschulklassen untergebracht, die durch die Umplanung im Bestand entfallen.
Eine großzügige Treppenanlage verbindet die Aula mit den oberen Stockwerken, in denen sich die Cluster 1 und 2 befinden, sowie mit dem unterirdischen Kreativ- und Sportbereich.

Die Obergeschosse werden von durchgehenden Terrassen umschlossen, die durch ein raumhohes Drahtseilnetz gesichert sind. Diese bieten eine flexible Erweiterung des Innenraums und schaffen geschützte, vielseitig nutzbare Außenbereiche.