1.Preis
Zubau und Generalsanierung Henry Dunant Volksschule
Das Projekt sieht ein kompaktes Gebäude westlich des Bestandsgebäudes vor. Der Zubau gliedert sich in zwei klar strukturierte, rechteckige Baukörper.
Entlang der Dunantgasse wird ein großzügiger Schulvorplatz freigehalten, der sich zwischen den beiden Baukörpern öffnet.
Status
In Bearbeitung
EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb
1. Platz
Auftraggeberin
Stadt Wien - MA 56
Nutzfläche
inkl. Bestand 8.000 m²


Der dreigeschossige Baukörper entlang der Dunantgasse übernimmt die Gebäudeflucht des Nachbargebäudes und vermittelt damit räumlich zwischen der benachbarten Parkanlage und dem neu geschaffenen Vorplatz.
Der vorgelagerte, viergeschossige Baukörper an der Jedleseer Straße rückt von der Dunantgasse zurück und öffnet den Vorplatz zum öffentlichen Raum hin, wodurch eine großzügige Eingangssituation entsteht.
Die Höhenentwicklung der Baukörper folgt einer gestaffelten Abtreppung hin zum Schulgarten. Diese Staffelung der Baukörper übernimmt somit die Maßstäblichkeit der umliegenden Bebauung auf und schafft zugleich qualitätsvolle, nutzbare Freiflächen.
Auf allen Ebenen entstehen terrassierte Freibereiche mit Ausrichtung zum Schulgarten.
Der viergeschossige Baukörper an der Ecke Jedleseer Straße / Dunantgasse bildet einen markanten städtebaulichen Abschluss und verleiht dem Schulgebäude eine angemessene Präsenz im öffentlichen Raum.
Das neue Schulgebäude bildet eine markante, zugleich vielfältig gegliederte städtebauliche Kante. Die Straßenfassaden werden durch eingeschnittene Loggien und Rücksprünge maßstäblich gegliedert.
An den Gebäudeenden stehen den Schüler:innen großzügige Terrassenflächen und Freiklassen zur Verfügung, die sowohl als Erweiterung des Lernraums als auch als Aufenthaltsorte im Freien dienen.
Über den Haupteingang des Neubaus erreicht man die neue Aula zwischen Neubau und Bestand. Diese bildet das „Herz“ der neuen Schule. Eine Sitzstufenanlage lädt zum Verweilen ein und schafft einen gemeinsamen Treffpunkt für Schüler.
Freiraumplanung: DI Ute Rom





