Projekt

Bildungscampus Leobersdorf

Niederösterreich

Herzstück des öffentlichen Raums neben dem Campus ist der Generationenweg welcher vom Rathaus zum Generationenpark führt. Die Baukörper halten neben diesem Weg eine Abfolge von Freiräumen und öffentlichen Plätzen frei. Diese „Platz-Enfilade“ (Campus-Vorplatz, Konzertplatz, etc…) bespielt den öffentlichen Raum visuell und gliedern diesen räumlich.

Die Bildungseinrichtungen werden in einzelne, keilförmige Baukörper organisiert. Die Schrägstellung der Fassaden öffnet die Zwischenräume zwischen den Gebäuden zur Umgebung und schafft Plätze und Höfe mit hoher Aufenthaltsqualität und Freiraumbezug.

Status

Status

Wettbewerb 2022

Auftraggeber

AusloberIn

Marktgemeinde Leobersdorf

Nutzfläche

Nutzfläche

6.800 m²

Fotos

Visualisierung

Schreiner, Kastler

Die Höhenstaffelung entspricht der jeweiligen Größe der Bildungseinrichtungen. Somit ist der Maßstab der Einheiten von außen ablesbar:  Die Volksschule, als größte Einheit, erhält drei Obergeschosse. Hort, Musikschule und Kindergarten werden 2-geschossig geplant. Die zentrale Campushalle ist eingeschossig und verbindet Volkschule, Hort und Musikschule. Auf der Campushalle befindet sich die Campusterrasse welche dem Campus zur Verfügung steht.

Die einzelnen Bildungseinrichtungen werden als eigenständige Einheiten geplant. Diese sind im Erdgeschoss durch die Campushalle, miteinander verbunden. Diese Halle fungiert als zentrale Schaltstelle. Die Bildungseinrichtungen sind jeweils auch flexibel, von dieser Halle abtrennbar und verfügen über separate Nebeneingänge.

Auf der Campushalle im 1. Obergeschoss befindet sich die Campusterrasse. Diese steht der Volkschule, dem Hort und der Musikschule zur Verfügung.

Jede Bildungseinrichtung verfügt über eine kleine Aula. Hier befindet sich jeweils die Haupterschließung. Lufträume und Blicke zwischen den Geschossen erhöhen dabei die Kommunikation im Gebäude.

In der Volkschule wird die Aula durch eine Sitzstufenanlage ergänzt. Diese stellt den sozialen Treffpunkt der Schule dar.